top of page

Cyberversicherungen auf dem Vormarsch: Schutzschild für Unternehmen gegen digitale Bedrohungen






In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sehen sich Unternehmen verstärkt der Gefahr von Cyberangriffen ausgesetzt. Um sich gegen die finanziellen und reputativen Schäden solcher Angriffe abzusichern, setzen immer mehr Betriebe auf Cyberversicherungen.


Wachsende Bedeutung von Cyberversicherungen

Aktuelle Studien zeigen, dass etwa die Hälfte der Unternehmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bereits eine Cyberversicherung abgeschlossen hat. Besonders größere Unternehmen erkennen die Notwendigkeit eines solchen Schutzes, da sie häufiger Ziel von Cyberkriminellen sind. Doch auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ziehen vermehrt den Abschluss einer Cyberversicherung in Betracht, um sich gegen die wachsenden Bedrohungen zu wappnen. Quelle: Heise.de – Jeder zweite IKT-Betrieb hat eine Cyberversicherung


Branchenabhängige Unterschiede

Die Bereitschaft, in Cyberversicherungen zu investieren, variiert je nach Branche. In der Chemie- und Pharmaindustrie ist der Anteil der versicherten Unternehmen mit etwa 58 Prozent am höchsten. Dies liegt unter anderem am besonderen Sicherheitsbedarf dieser Branche und den potenziell hohen finanziellen Verlusten bei IT-Ausfällen. Auch in wissensintensiven Dienstleistungsbereichen sowie im Maschinen- und Fahrzeugbau ist rund die Hälfte der Unternehmen gegen Cyberangriffe versichert.





Herausforderungen beim Abschluss

Trotz des zunehmenden Interesses stehen viele Unternehmen vor Herausforderungen beim Abschluss einer Cyberversicherung. Versicherer stellen hohe Anforderungen an bestehende IT-Sicherheitsmaßnahmen – etwa Virenschutzprogramme, Firewalls oder regelmäßige Backups. Für kleinere Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen kann es schwer sein, diese Voraussetzungen zu erfüllen.


Fazit

Cyberversicherungen sind heute ein essenzieller Bestandteil moderner Unternehmenssicherheit. Sie bieten nicht nur finanziellen Schutz im Schadensfall, sondern motivieren auch zu besserer Prävention durch technische Schutzmaßnahmen. Vor allem KMU sollten sich rechtzeitig mit diesem Thema befassen – denn digitale Angriffe betreffen längst nicht mehr nur Konzerne.


Tipp: Wenn Sie Unterstützung bei der Auswahl oder Vorbereitung auf eine Cyberversicherung benötigen, sprechen Sie uns bei TB-Computer IT-Systemhaus gerne an!

Comments


bottom of page