Datenschutzhinweise
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TB-Computer IT-Systemhaus
Kölner Landstraße 110
40591 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: 0211 / 7606559
Mobil: 0172 / 8336392
E-Mail: info@tbcomputer.de
Geschäftsführer: Thomas Bednorz
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeiten sie ausschließlich auf Basis gesetzlicher Bestimmungen (z. B. DSGVO, TKG). In dieser Erklärung informieren wir Sie transparent über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung und Ihre Rechte.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO – je nach Kontext der Verarbeitung.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Logfiles:
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeit erhoben. Diese Daten dienen zur Sicherstellung des Betriebs, zur Optimierung unseres Angebots und zur Sicherheit.
Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail:
Wenn Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Cookies & externe Inhalte:
Unsere Website setzt keine Analyse-/Tracking‑Cookies ein. Einbindung externer Inhalte wie LinkedIn kann allerdings essenzielle Cookies verwenden – deren Nutzung regelt die jeweilige Plattform.
4. Hosting & technische Umsetzung
Unsere Website wird über Wix gehostet (Wix.com Ltd., Tel Aviv, Israel). Die Datenspeicherung erfolgt gemäß DSGVO. Verbindungsaufbau erfolgt verschlüsselt via HTTPS.
5. Datensicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, setzen wir folgende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für E-Mail-Kommunikation (Microsoft 365 / Exchange)
- Firewall
- Regelmäßige Backups
- E-Mail-Archivierung
- Endpoint-Security
- Patch-Management
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
- Passwort-Manager
- BIOS-Passwort
- Festplattenverschlüsselung
Diese Maßnahmen erfüllen branchenübliche Sicherheitsstandards.
6. Einsatz von Drittanbietern & Cloud-Diensten
Für unsere internen Abläufe und Prozesse nutzen wir:
- Microsoft 365 & OneDrive
- Google Drive
- PandaDoc
- Lexware
- NinjaOne
- N-able
- Acronis
- Adobe
- Microsoft Windows 11 Pro
- BitDefender
Mit allen Dienstleistern bestehen – sofern gesetzlich erforderlich – Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Bei Anbietern mit Sitz außerhalb der EU (z. B. Microsoft, Google, Wix) erfolgt eine Übermittlung nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder EU-Standardvertragsklauseln).
Dabei beachten wir stets die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO.7. Speicherdauer
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. steuerrechtlich: 10 Jahre).
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung (sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch
- Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO:
Sofern wir Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Widerruf der Einwilligung:
Sie haben zudem das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
9. Aktualität & Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell zum Juni 2025. Änderungen vorbehalten - beim nächsten Website- oder Gesetzes-Update werden wir diesen Text entsprechend anpassen.